Zusammenfassung
SGMK wieder verbessert
Wenn die SG dieses Jahr auf den Platz geht, scheint die Vorgabe zu sein, 23 Tore zu schießen. Nur nach der Halbzeit wurde das Tempo über wenige Minuten erhöht, um schneller zum Abschluss zu kommen.
Besonders mit der großgewachsenen 6:0 Abwehr der Gäste hatten die Mittelbadener viel Aufwand, um Chancen zu kreieren. Das ruhig leitende Trainergespann Wagner/Hofmann war jedoch darauf eingestellt und so konnten die Mittelbadener immer wieder über den starken Kreisläufer Mathias Herbst in Wurfposition kommen. Auch die Abwehr vor dem solide haltenden Dominik Zaum ließ wenig zu, so stand es nach 20. Min 7:7. Jetzt verschaffte sich Hedos einen leichten Vorteil zum Pausenstand von 10:12.
In der zweiten Halbzeit erhöhte das Heimteam die Schlagzahl, allerdings kam die SG nach 2 7m und einer Strafzeit mit 5 Toren in Rückstand (14:19, 40 min.). Durch eine taktische Umstellung und einen 5:0 Lauf sah man das Heim Team jetzt auf der Siegerstraße, es stand 20:19 in der 49. Min., 4 Hofmann-Tore mehr standen auf dem Spielbericht. Bis zum 23:22 in der 56. Min durch Fabian Grieb schien noch alles im Lot, allein durch die 2min Strafe gegen Jan Unser in der 57. Min und erneut einen Räpple 7m wurde das Spiel gedreht. Leider blieben in dieser Zeit 3 Chancen für MuKu auch ungenutzt.
Der doppelte Punktverlust enttäuscht doppelt, da jetzt mit Hofweier und Helmlingen zwei weitere Schwergewichte der Liga erwartet werden.
SGMK: Charles 6, Herbst 5, Hofmann 5/2, Grieb 4, Unser 2, Hörth 1
HC Hedos: C. Räpple 8/4, Fritsch 7, Metelec 4, Hackl 3, S. Räpple, Vetter je 1
Schiedsrichter: Aberle/Jantzen (St. Georgen)